Gestelle und Ständer für eine Hängematte und einen Sessel
Sumo Rock Stone Einzel-Hängemattengestell
Gestell für Sumo Grande Doppelhängematten
Ein Ständer zum Aufhängen von Atlas-Hängesesseln
Gestell für Hängesessel und Palmer-Schaukeln
Hängemattenständer aus Holz – Basic
Gestell für Hängematten der Familie Nautico
Ein Ständer zum Aufhängen von Taurus-Hängesesseln
Nautico Doppel-Hängemattengestell
Ein Ständer zum Aufhängen von Globo Stand-Hängesesseln
Holzständer für Zwei-Personen-Hängematten - Olymp
TPX-Gartenhängemattenabdeckung
Ständerstützen für Cacoon-Zelte und Sessel – TriPod Brakit
Hängemattenhülle für Gartenhängematten
Hängemattenbezug XXL-Hängemattenständerbezug
Gestelle und Ständer für Hängematten und Hängesessel
Sie eignen sich perfekt für den Einsatz zu Hause, im Garten, aber vor allem an Orten, an denen es nicht möglich ist, eine Hängematte oder einen Sessel an einen Baum, eine Decke oder eine andere dauerhafte Struktur aufzuhängen. Alle angebotenen Rahmen bestehen aus langlebigen Materialien mit einer sehr stabilen und sicheren Struktur, die viele Jahre halten wird. Wir haben Stände für Hängematten sowie Einzel-, Doppel- und Familiensessel, sowohl klassisch als auch mit Bar.
Welches Hängemattengestell sollten Sie wählen? Holz oder Metall?
Beide Modelle dienen zum Aufhängen einer Hängematte oder eines Sessels, unabhängig davon, aus welchem Material sie bestehen. In beiden Fällen ist der Ruhekomfort gleich. Was sind also die Unterschiede?
Der wichtigste Unterschied (neben dem für die Herstellung verwendeten Material) ist das Aussehen des Ständers, Geschmackssache, aber unsere Kunden entscheiden sich viel häufiger für Holzrahmen, auch wenn ein weiterer Unterschied im Preis besteht – Holzrahmen sind viel teurer als Metallrahmen Einsen. Natürlich kann die Wahl durch den Einrichtungsstil oder die Vision des Architekten erzwungen werden. Ein Metallständer eignet sich perfekt für industrielle oder minimalistische Innenräume, aber für einen Garten ist ein Holzrahmen die viel bessere Wahl.
Ein weiterer Unterschied ist das Gewicht des Gestells, Metallgestelle sind definitiv leichter, zum Vergleich: Das Holzmodell für 2-Personen-Hängematten wiegt 32 Kilogramm und das Metallmodell der gleichen Marke wiegt nur 15 Kilogramm. Es ist zu beachten, dass die übrigen Parameter (zulässige Belastung und Abmessungen) sehr ähnlich oder gleich sind. Metallrahmen nehmen im zusammengeklappten Zustand weniger Platz ein, sie haben lediglich einen kleineren Bogenquerschnitt.
Der letzte Unterschied liegt in der Art der Montage und Demontage des Ständers. Holzrahmen werden mit Schrauben befestigt und erfordern den Einsatz von Werkzeugen. Metallrahmen verfügen meist über PlugTube-Systeme, mit denen Sie den Rahmen schneller und ohne Werkzeug zusammenbauen können.
Um zusammenzufassen:
Wenn Ihnen das Aussehen egal ist, wählen Sie einen günstigeren Metallständer, im Gegenzug ist dieser leichter, was Sie spüren werden, wenn Sie ihn von einem Ort zum anderen bewegen. Soll der Ständer aus irgendeinem Grund häufig zusammengeklappt und transportiert werden, ist auch ein Metallständer die bessere Wahl, er lässt sich schneller abbauen und die Verpackung nimmt weniger Platz ein.
Ein Holzständer eignet sich gut, wenn er in einem von Pflanzen und anderen hölzernen Gartenkonstruktionen umgebenen Garten aufgestellt werden soll. Dieser Typ fügt sich perfekt in die Umgebung ein und der natürliche Charakter der Anordnung bleibt erhalten. Holz braucht von Zeit zu Zeit Pflege, es lohnt sich, es alle paar Jahre aufzufrischen und mit einer Imprägnierung zu streichen, was Ihnen eine längere Lebensdauer und ein schönes Aussehen beschert. Ein Holzständer ist schwerer, aber dadurch stabiler.
Wie wähle ich die richtige Rahmengröße aus?
Uns ist bewusst, dass beim ersten Kauf eines Hängemattengestells die Wahl der richtigen Größe nicht so offensichtlich ist und Zweifel aufkommen lässt. Wie es geht?
Zunächst einmal: Handelt es sich bei der Hängematte um ein Produkt aus unserem Angebot, stehen bei den meisten in der Beschreibung Angaben zur sogenannten „Mindestaufstellbreite“, gehen wir beispielsweise vom Wert 300 cm aus. Das bedeutet, dass die Aufhängepunkte mindestens 300 cm voneinander entfernt sein müssen, in diesem Fall darf der Ständer nicht kürzer als ca. 320 cm sein. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtlänge des Ständers nicht der Montagelänge entspricht, sondern mehrere Zentimeter in Anspruch nehmen Haken oder andere Befestigungssysteme.
Wenn in der Hängemattenbeschreibung jedoch keine Angabe zur Mindestbreite steht, lässt sich diese ganz einfach berechnen. Bei klassischen Hängematten (ohne Stange) sollten etwa 10 bis 12 Prozent von der Gesamtlänge abgezogen werden. Beispielsweise benötigt eine Hängematte mit einer Gesamtlänge von 350 cm mindestens etwa 310 cm, um sie richtig aufzuhängen. Bei Hängematten mit Stange kann davon ausgegangen werden, dass die Gesamtlänge der Mindestbreite entspricht; es stellt kein Hindernis dar, wenn die Rahmenbefestigungen um bis zu 5 % der Gesamtlänge der Hängematte kürzer sind. Für eine Hängematte mit einer 350 cm langen Stange eignet sich beispielsweise ein Gestell mit einer Länge von etwa 370 cm.
Natürlich kann der Rahmen länger sein als der berechnete Wert, aber Sie sollten es nicht übertreiben, da sich herausstellen kann, dass keine Kette zum Aufhängen vorhanden ist. Sie können ihn zwar durch eine längere ersetzen oder zusätzliche Teile hinzufügen. Aber eine kleine Hängematte in einem riesigen Gestell sieht nicht sehr schön aus.
Ein weiterer Hinweis ist die Nomenklatur, oft enthält der Name des Gestells den Hinweis, dass es sich beispielsweise um Zwei-Personen-Hängematten handelt.
Bei Hängesesseln und Hängematten sollten die Ständer so gewählt werden, dass die Sitzfläche mindestens 25 cm über dem Boden liegt. In diesem Fall ist es einfach, es zu berechnen, wenn man die Gesamtlänge von Stuhl und Gestell hat. Denken Sie daran, dass Hängesessel dazu neigen, sich mit der Zeit auszudehnen. Sie sollten dies bei den Berechnungen berücksichtigen und sichere 10 cm zur Länge des Stuhls hinzufügen.
Beachten Sie auch die zulässige Belastung. Es kann vorkommen, dass die Hängematte zwar perfekt in den Rahmen passt, die zulässige Belastung jedoch bei Produkten, die nicht von einem Hersteller stammen, geringer sein kann. Hat der Ständer beispielsweise eine zulässige Belastung von bis zu 200 kg und die Hängematte eine Belastbarkeit von bis zu 180 kg, dann sollte die Belastung bei der Nutzung 180 kg nicht überschreiten.
Wenn Sie beide Produkte (Hängematte und Ständer) in unserem Shop kaufen, können Sie die Hinweise in der Hängematten-Produktkarte nutzen, dort wird Installationszubehör, einschließlich Ständer, empfohlen. Die dort aufgeführten Modelle wurden von uns verifiziert, sodass Sie sicher sein können, dass sie passen. Unser Team überprüft solche Bestellungen auch, um eine korrekte Auswahl sicherzustellen.
Muss ich zusätzliches Montagezubehör für den Ständer kaufen?
Alle Gestelle in unserem Angebot werden mit Installationszubehör (Verbindung der Hängematte mit dem Ständer) geliefert, häufig einem patentierten System, das in die gesamte Struktur integriert ist (Marken La Siesta und Amazonas). Daher ist der Kauf zusätzlicher Aufhängeelemente nicht erforderlich.
Wir befestigen die Hängematte mithilfe von Karabinern und Ketten an Holzständern, mit denen auch die Aufhängungshöhe und die Leinwandspannung eingestellt werden. Bei Metallständern wird die Hängematte meist „starr“ über Nuten befestigt, einige Modelle sind vertikal und horizontal verstellbar.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hängemattenständer und einem Stuhlständer?
Hängesessel, Hängesessel, Storchennester und Schaukeln werden an einem Punkt über den Möbeln befestigt, Hängematten an zwei Punkten auf beiden Seiten. Da die Ständer aufgrund der großen Unterschiede in der Montage auch unterschiedlich konstruiert und auf eine bestimmte Art von Hängemöbeln ausgerichtet sind, ist eine austauschbare Verwendung nicht möglich. Sesselständer nehmen viel weniger Platz ein als solche für Hängematten, sind aber viel höher. In beiden Fällen werden Holz- und Metallmodelle angeboten.
Was ist der Unterschied zwischen einem günstigen Stand und den in unserem Shop angebotenen?
Die Preisunterschiede bei Hängemattengestellen können groß sein, was beeinflusst das? Auf Auktionsportalen wie Allegro und in beliebten Baumärkten finden Sie Angebote zum halben Preis im Vergleich zu unseren Produkten. Wie bei jedem Produkt gibt es auch hier etwas Billigeres, aber etwas Billigeres ist nicht dasselbe. Der grundlegende Faktor, der den Preis beeinflusst, ist die Qualität des Standes, und die Qualität umfasst die für die Produktion verwendeten Rohstoffe, deren Verarbeitung und Produktion. In jeder Phase kann etwas billiger gemacht werden, durch den Einsatz minderwertiger Materialien, unprofessioneller Verarbeitung und Produktion durch unerfahrene Mitarbeiter. Auch wenn die Verpackung günstiger sein kann, schützt sie das Produkt dann beim Transport nicht richtig.
Bei Hängemattengestellen schlägt sich Qualität direkt in der Sicherheit des Benutzers nieder, häufig von Kindern. Ein unerwarteter Sturz, auch aus geringer Höhe, kann zu schweren Verletzungen führen. Erinnern Sie sich an den Sturz von Marzena Rogalska aus der Hängematte während der PNŚ-Folge? Es war ein billiger Stand aus dem Supermarkt.
Unsere Ständer bestehen aus hochwertigen Materialien und die Hersteller verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Produktion. Sie werden professionellen Haltbarkeitstests unterzogen. Darüber hinaus gilt für sie eine zweijährige Herstellergarantie, die mit großer Verantwortung auf alle Mängel eingeht.
Alle Teile, auch die kleinsten Teile, sind verfügbar und auch nach Ablauf der Garantiezeit gibt es kein Problem mit deren Ersatz und Verfügbarkeit. Wir erhalten oft Anrufe mit der Frage nach Teilen für Hängematten aus dem Supermarkt, aber leider gibt es diese nicht und nach Ablauf der Garantiezeit kann das Produkt weggeworfen werden, auch wenn der Schaden scheinbar gering ist.
Markenrahmen werden so hergestellt, dass sie viele Jahre halten, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren. Sie kaufen einmal und genießen eine problemlose Nutzung. Überlegen Sie, ob es sich lohnt, weniger für einen Stand auszugeben, der Probleme verursacht und die Sicherheit von Ihnen und Ihren Lieben gefährdet.